– Verbrenn all meine Briefe –

Alex Schulman Ein autofiktionaler Roman über vererbte Wut, die sich über Generationen hinweg durch die Familie frisst und alles vergiftet.  Familienvater Alex erkennt während seiner Therapie, dass die Wurzel seiner Wut in der Vergangenheit liegt. Als er sich mit den Büchern und Schriften seines Schriftsteller-Großvaters Sven Stolpe auseinandersetzt, wird ihm klar das hier der Ursprung„– Verbrenn all meine Briefe –“ weiterlesen

– Die Freiheit einer Frau –

Édouard Louis “Ich finde nicht die Worte, um es zu erklären, aber alles auf diesem Abzug, in ihrer Haltung, in ihrem Blick, im Schwung ihrer Haare erzeugt den Eindruck von Freiheit, die unendlich vielen Möglichkeiten vor sich, und vielleicht, auch, das Glück. Ich glaube, ich hatte vergessen, dass sie vor meiner Geburt frei war —„– Die Freiheit einer Frau –“ weiterlesen

– Eine hellere Sonne –

Samuel Selvon Lust auf ein bisschen Karibik? Dann kann ich Euch diesen speziellen Roman aus der Feder von Samuel Selvon empfehlen. Im Trinidad der Vierzigerjahre wird der junge Inder Tiger von seinen Eltern verheiratet. Sowohl vom Leben als auch von der Ehe hat er wenig bis keine Ahnung. Aus ärmlichen Verhältnissen stammend, hat Tiger anfangs„– Eine hellere Sonne –“ weiterlesen

– Die Vegetarierin –

Han Kang Dieser Roman kommt oberflächlich daher, ist er aber ganz und gar nicht, wenn man mich fragt. Yeong-hye lebt mit ihrem Ehemann ganz gewöhnlich. Die leidenschaftslose, unauffällige Frau hat sich in die Rolle einer pflichtbewussten Hausfrau gefügt. Ihr Mann ist sehr zufrieden mit seiner Wahl, denn Yeong-hye macht ihm keinerlei Probleme und stellt auch„– Die Vegetarierin –“ weiterlesen

– Wohin gehst du, mein Leben? –

Gabriel Josipovici Ein namenloser Ich-Erzähler denkt über Vergangenes nach. Beziehungen, sein Leben und seine beiden Ehen. Er lebte in London, Paris und Wales, überall immer sehr zurückgezogen. Er arbeitet als Übersetzer, ist Kenner und Liebhaber der Kunst und Musik, sinniert er über das Leben. „Josipovici erinnert nicht selten an Tschechow: Die Gespräche bewegen sich im„– Wohin gehst du, mein Leben? –“ weiterlesen

– Whisper Network –

Chandler Baker #metoo in Romanformat. „Whisper Network“ handelt von 3 Frauen, die sich gegen ihren Geschäftsführer zur Wehr setzen, dessen jahrelange Übergriffe und Grenzverletzungen ein offenes Geheimnis sind. Die Story wird auf unterschiedliche Weise erzählt. Entweder durch die Blickwinkel der drei Hauptfiguren Sloane, Ardie und Grace oder durch diverse Verhörprotokolle der Ermittler. Aber auch eine„– Whisper Network –“ weiterlesen

– Die Schauspielerin –

Anne Enright Mit diesem Roman habe ich mich sehr schwer getan. Ich habe von anderen viel Gutes gehört darüber, aber mich persönlich hat das Buch nicht abgeholt. In „Die Schauspielerin“ schreibt Anne Enright hier die Geschichte von Norah, die die Biografie ihrer Mutter Katherine O’Dell niederschreibt.   Einst eine gefragte Schauspielerin im alten Hollywood und nun„– Die Schauspielerin –“ weiterlesen