– Die Geschwister –

Brigitte Reimann “Lutz hat mir einen furchtbaren Brief geschrieben — acht Seiten lang Freiheit und democracy und aufkeimender Hass gegen eine Schwester, die sich einem verabscheuungswürdigen Regime verkauft. Ich wage mich kaum noch an meine >>Geschwister<<. (Brigitte Reimann, HOY 28.09.1961) Als ich von @aufbau_verlage zum 50. Todestag von Brigitte Reimann gefragt wurde, ob ich Interesse„– Die Geschwister –“ weiterlesen

– Abhängigkeit –

Tove Ditlevsen „Jetzt musst du vom Schreiben leben, es hat keinen Sinn, sich von einem Mann durchfüttern zu lassen, auch wenn dir das deine Eltern eingeredet haben.“ Direkt nach „Jugend“ habe ich mit „Abhängigkeit“ von Tove Ditlevsen weitergemacht. Ich muss gestehen, dass mich der dritte Teil der Kopenhagen-Trilogie wirklich aufgeregt hat. Tove erzählt von ihrer„– Abhängigkeit –“ weiterlesen

– Jugend –

Tove Ditlevsen „Das Jungsein ist ein vorübergehender, zerbrechlicher und unbeständiger Zustand. Er muss überwunden werden, einen anderen Sinn hat er nicht.“ Tove beschreibt in „Jugend“ ihren Lebensabschnitt nach der Schule. Sie hatte eine Empfehlung für das Gymnasium, doch die Familie kann sich ihre Schullaufbahn nicht leisten. So bleibt ihr nichts übrig als sich eine Stelle„– Jugend –“ weiterlesen

– Die Vegetarierin –

Han Kang Dieser Roman kommt oberflächlich daher, ist er aber ganz und gar nicht, wenn man mich fragt. Yeong-hye lebt mit ihrem Ehemann ganz gewöhnlich. Die leidenschaftslose, unauffällige Frau hat sich in die Rolle einer pflichtbewussten Hausfrau gefügt. Ihr Mann ist sehr zufrieden mit seiner Wahl, denn Yeong-hye macht ihm keinerlei Probleme und stellt auch„– Die Vegetarierin –“ weiterlesen

– Sempre Susan –

Sigrid Nunez „Es ist schwieriger für eine Frau“, gestand sie ein. Das hieß: ernsthaft zu sein, sich selbst ernst zu nehmen, andere dazu zu bringen, dich ernst zu nehmen. Sie war schon als Kind energisch aufgetreten. Sollte ihr das Geschlecht in die Quere kommen? Nie und nimmer! Aber die meisten Frauen waren zu ängstlich. Die„– Sempre Susan –“ weiterlesen

– Carnival –

Philipp Winkler „Wisst ihr, vielleicht waren die Unterschiede zwischen uns gar nicht mal so groß. Wie viele von euch haben auch wir uns über unsere Arbeit definiert. Wir haben vielleicht nicht die Welt verändert, wenn wir euch einen Hotdog in die Hand drückten oder euch in der Geisterbahn den Angstschweiß ins Gesicht trieben, aber könnt„– Carnival –“ weiterlesen

– Land in Sicht –

Ilona Hartmann „Ich sehe aus wie eine schlechte Party.“ Diesen Satz habe ich in der Story eines Bloggers gelesen und wusste, ich muss dieses Buch lesen. Die Rede ist von „Land in Sicht“ von Ilona Hartmann. Es geht um Jana, die sich für eine Woche auf die MS Mozart zur Donauschifffahrt bucht. Sie will ihren„– Land in Sicht –“ weiterlesen