Sunjeev Sahota Punjab, 1927. Die 15jährige Mehar wird mit einem von drei Brüdern verheiratet. Welcher davon ihr Ehemann ist, erfährt sie nicht. Laut Schwiegermutter Mai ist dies auch unnötig. Mit Harbans und Gurleen kommen sie als die drei Schwiegertöchter in ihr neues Heim und bewohnen das Porzellanzimmer. Mehars Alltag ist durch harte Arbeit auf dem„– Das Porzellanzimmer –“ weiterlesen
Autor-Archive:booksandtwins
– Das Band, das uns hält –
Kent Haruf Lasst Euch mitnehmen in die Weite Colorados, ganz weit draußen nach Holt. Dieses Mal lernen wir die (fiktive) kleine Stadt “am Rande der Welt” nicht von ihrer beschaulichen Seite kennen. Edith Goodnough, 80 Jahre, wurde verhaftet. Selbst Reporter aus Denver kommen angereist um sich in der Stadt nach der Story um den Tod„– Das Band, das uns hält –“ weiterlesen
– Der Pole –
J.M. Coetzee “Sie sieht den Polen zum ersten Mal, leibhaftig, als er auf das Podium schreitet, sich verbeugt und am Steinway Platz nimmt.” Die Rede ist von Witold, 72 Jahre, Pianist. Das Kuratorium welches seine Chopin-Interpretationsreihe betreut, entsendet Beatriz in Vertretung für Kuratorin Margarita, um den betagten Künstler zu unterstützen. Beatriz ist seit langem verheiratet,„– Der Pole –“ weiterlesen
– Erfüllung –
Nina Bouraoui Michéle Akli hat Frankreich verlassen, um mit ihrem Ehemann Brahim in seiner Heimat Algerien zu leben. Zusammen mit ihrem zehnjährigen Sohn Erwan wohnen sie in der Hauptstadt Algier. Michéle fühlt sich leer, unvollkommen und hat Alkoholprobleme. In ihrer Melancholie beginnt sie Tagebuch zu schreiben.Sie schreibt über die langen Tage in den 70er Jahren„– Erfüllung –“ weiterlesen
– Elsterjahre –
Charlie Gilmour Wenn ich nur einen Satz über -Elsterjahre- von Charlie Gilmour sagen dürfte, dann wäre es: “Leute, lest dieses Buch, sonst fehlt Euch etwas im Leben!” “Wenn Yanas Schwester das kleine Wesen nicht aufgehoben hätte, wäre es nicht mehr am Leben. Und wenn Yana es nicht mitgebracht hätte, sähe mein Leben wirklich sehr, sehr„– Elsterjahre –“ weiterlesen
– EVA –
Verena Kessler “Ich weiß nicht, ob ich mir je sicher sein werde, dass die Entscheidung richtig war. Vielleicht geht das auch gar nicht. Woher soll man das auch wissen? Man hat entweder Kinder, oder man hat keine. Niemand macht beide Erfahrungen.” In ihrem zweiten Roman beschäftigt sich Verena Kessler dem emotionsgeladenen Thema Frausein und Mutterschaft.„– EVA –“ weiterlesen
– Unser Deutschlandmärchen –
Dinçer Güçyeter “Wenn du auf diesem Planeten nur ein Baum ohne Wurzeln bist, wie weit kannst du deine Äste strecken?” Für -Unser Deutschlandmärchen- wurde Dinçer Güçyeter mit dem Preis der Leipziger Buchmesse 2023 ausgezeichnet. Sein Roman ist nicht einfach irgendeine Geschichte über Gastarbeiterfamilien. Es ist seine Familiengeschichte, die Erfahrungen und Leben vieler Frauen, deren Träume„– Unser Deutschlandmärchen –“ weiterlesen