– Die Vegetarierin –

Han Kang

Dieser Roman kommt oberflächlich daher, ist er aber ganz und gar nicht, wenn man mich fragt.

Yeong-hye lebt mit ihrem Ehemann ganz gewöhnlich. Die leidenschaftslose, unauffällige Frau hat sich in die Rolle einer pflichtbewussten Hausfrau gefügt. Ihr Mann ist sehr zufrieden mit seiner Wahl, denn Yeong-hye macht ihm keinerlei Probleme und stellt auch sonst keine Ansprüche.


„Eine Schöne, Intelligente, eine betörend Sinnliche oder gar eine Tochter aus reichem Haus hätte mein Leben sicher durcheinandergebracht.“

Eines nachts träumt Yeong-hye einen brutalen, blutigen Traum, der sie dazu veranlasst alles Fleisch, Fisch und sonstige tierische Produkte wegzuwerfen. Fortan will sie nur noch vegetarisch leben.

Diese Entscheidung stößt sowohl bei ihrem Ehemann als auch ihrer Familie auf völliges Unverständnis, da ihr Verhalten gesellschaftlich als aufmüpfig gilt. Doch es geht noch weiter. Yeong-hye beginnt sich regelmäßig zu entkleiden, verweigert bald jegliche Nahrung und möchte zukünftig als Baum weiterleben.

Eine ungewöhnliche Geschichte, in der die Protagonistin keinen anderen Ausweg sieht, als die Metamorphose in eine Pflanze. Dieser Roman, der in drei Teile gegliedert wurde, ist eine Anklage an das patriarchalische System Südkoreas.

Um sich gegen die verkrusteten, frauenfeindlichen Strukturen aufzulehnen, möchte Yeong-hye wenigstens über ihren eigenen Körper bestimmen um so der grenzenlosen Ohnmacht die sie empfindet Ausdruck zu verleihen. Doch nicht einmal diese Art Widerstand wird ihr zugestanden. Auch hier soll sie sich fügen und wird durch ihre Umgebung fremdbestimmt.

Han Kang schreibt eine surreale Parabel über eine Frau, die selbst in ihrem eigenen Körper gefangen zu sein scheint.

Lakonisch, beklemmend und subversiv.

Für alle, die das Buch bereits vor ein paar Jahren gelesen haben, empfehle ich einen re-read nach der Lektüre von „Kim Jiyoung, geboren 1982“. Sollten damals noch Fragen offen geblieben sein, hat man danach einen ganz neuen Blick auf dieses Buch.

Veröffentlicht von booksandtwins

Books/ Twinmom/ Reader/ Writer There's just parts of me that you can't have. No-one can.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: