Kent Haruf Lasst Euch mitnehmen in die Weite Colorados, ganz weit draußen nach Holt. Dieses Mal lernen wir die (fiktive) kleine Stadt “am Rande der Welt” nicht von ihrer beschaulichen Seite kennen. Edith Goodnough, 80 Jahre, wurde verhaftet. Selbst Reporter aus Denver kommen angereist um sich in der Stadt nach der Story um den Tod„– Das Band, das uns hält –“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Allgemein
– Erfüllung –
Nina Bouraoui Michéle Akli hat Frankreich verlassen, um mit ihrem Ehemann Brahim in seiner Heimat Algerien zu leben. Zusammen mit ihrem zehnjährigen Sohn Erwan wohnen sie in der Hauptstadt Algier. Michéle fühlt sich leer, unvollkommen und hat Alkoholprobleme. In ihrer Melancholie beginnt sie Tagebuch zu schreiben.Sie schreibt über die langen Tage in den 70er Jahren„– Erfüllung –“ weiterlesen
– Die Geschwister –
Brigitte Reimann “Lutz hat mir einen furchtbaren Brief geschrieben — acht Seiten lang Freiheit und democracy und aufkeimender Hass gegen eine Schwester, die sich einem verabscheuungswürdigen Regime verkauft. Ich wage mich kaum noch an meine >>Geschwister<<. (Brigitte Reimann, HOY 28.09.1961) Als ich von @aufbau_verlage zum 50. Todestag von Brigitte Reimann gefragt wurde, ob ich Interesse„– Die Geschwister –“ weiterlesen
– Meine bessere Schwester –
Rebecca Wait -Meine bessere Schwester- von Rebecca Wait lässt mich mit gemischten Gefühlen zurück. Die Leseprobe bei @vorablesen klang vielversprechend, woraufhin ich in den Topf gehüpft bin. Umso glücklicher war ich, als ich tatsächlich gelost wurde. Alice und Hanna sind Zwillingsschwestern und doch in vielen Dingen völlig unterschiedlich. Der Roman startet mit einer Beerdigung. Alice„– Meine bessere Schwester –“ weiterlesen
– Simón –
Miqui Otero Vor einiger Zeit bin ich beim Stöbern in der Buchhandlung über “Simón” von Miqui Otero gestolpert. Geschrieben von einem spanischen Autor, dachte ich mir gleich, dies wäre eine gute Gelegenheit ein Buch des diesjährigen Ehrengastlandes der #fbm22 zu lesen. Der junge Simón und sein älterer Cousin Rico stehen sich sehr nahe. Ihre Familie„– Simón –“ weiterlesen
– Von einem Sohn dieses Landes –
James Baldwin Ihr kennt diese Situation: Ihr habt Euch auf einem Gebiet eingelesen, kennt Euch relativ gut aus, könnt dazu gut diskutieren und einen Schwung Bücher ins Gespräch bringen. So weit so gut.UND DANN kommt eine Autorin oder ein Autor daher und wischt mit ein paar genialen Sätzen und Logik all das mit einer Leichtigkeit„– Von einem Sohn dieses Landes –“ weiterlesen
– Mittelalte Männer –
Richard Russo Mittelalte Männer von Richard Russo ist die Lektüre, die #dickebüchercamp mit #sommerlese genial verbindet.Ich hatte riesigen Spaß dieses witzige, groteske und melancholische Werk zu lesen. Wir begleiten William Henry „Hank“ Devereaux Jr., wie er als Anglistikprofessor und ehemaliger Autor mittleren Alters, an einer kleinen Universität in Pennsylvania für Unruhe sorgt. Unter seinen Kolleg*Innen als ewig witzelnder Störenfried„– Mittelalte Männer –“ weiterlesen