– Anleitung ein anderer zu werden –

Édouard Louis Mit -Anleitung ein anderer zu werden- hat Edouard Louis den schonungslosen Seelenstriptease perfektioniert und bringt die Geschichte um -Das Ende von Eddy- zum Abschluss. Nicht nur Bildung rettet Edouard aus dem dörflichen, rechtslastigen Milieu, sondern auch das starke Gefühl der Rache, dass ihn zu Bestleistungen anpeitscht und immer wieder weitermachen lässt. Während er„– Anleitung ein anderer zu werden –“ weiterlesen

– Niemehrzeit –

Christian Dittloff “Ein Herz kann brechen, aber es schlägt trotzdem weiter.”  An diesen Satz aus einem Film musste ich immer wieder denken, als ich das neue Buch “Niemehrzeit” von @christian_dittloff gelesen habe. Es ist ein berührendes Buch über einen Abschied, dem man immer besorgt entgegen sieht – der Tod der Eltern. Christian Dittloff verlor erst„– Niemehrzeit –“ weiterlesen

– Abhängigkeit –

Tove Ditlevsen „Jetzt musst du vom Schreiben leben, es hat keinen Sinn, sich von einem Mann durchfüttern zu lassen, auch wenn dir das deine Eltern eingeredet haben.“ Direkt nach „Jugend“ habe ich mit „Abhängigkeit“ von Tove Ditlevsen weitergemacht. Ich muss gestehen, dass mich der dritte Teil der Kopenhagen-Trilogie wirklich aufgeregt hat. Tove erzählt von ihrer„– Abhängigkeit –“ weiterlesen

– Kindheit –

Tove Ditlevsen Letztes Jahr hat die Kopenhagen-Trilogie im Frühjahrsprogramm des Aufbauverlags mein Interesse geweckt. Auch wenn es immer so eine Sache mit Hype-Büchern ist…in diesem Fall lohnt es sich wirklich. „Meine Eltern mögen es nicht, dass ich an Gott glaube, und sie mögen die Sprache nicht, die ich verwende. Mich wiederum stößt ihr Sprachgebrauch ab,„– Kindheit –“ weiterlesen

– Frausein –

Mely Kiyak Ein ganz außergewöhnliches Buch. Mely Kiyak beschreibt auf knapp 130 Seiten ihr Frausein, Menschsein, Autorinnensein. Als Tochter kurdischer Gastarbeiter, steht sie unter dem Druck der Familie, sie müsse es zu etwas bringen. Es besser machen. Erfolgreicher sein. Sie erzählt über ihre Herkunft, über die Unterstützung der Eltern, über Familie, Beziehungen und gesellschaftliche Erwartungen.„– Frausein –“ weiterlesen

– Ein Walzer für mich –

Zelda Fitzgerald In den Roaring Twenties galt Zelda Fitzgerald als Inbegriff der modernen Frau. An der Seite des gefeierten Autors F. Scott Fitzgerald war sie bei jeder Party dabei – eine Schönheit mit Bubikopf und Charleston-Kleid. Diogenes, Klappentext Ein Walzer für mich von Zelda Fitzgerald wurde als No. 15 in unserer Diogenes Backlistlesen – Gruppe„– Ein Walzer für mich –“ weiterlesen