– Die Nickel Boys –

Colson Whitehead „Früher dachte ich immer, draußen wäre draußen, und sobald man hier drin wäre, wäre man hier drin. Ich dachte, was hier im Nickel passiert, würde jeden verändern. Auch Spencer und diese Typen – draußen, in der Freiheit, sind sie vielleicht nette Leute. Freundlich. Lieb zu ihren Kindern.“ Er verzog den Mund, als würde„– Die Nickel Boys –“ weiterlesen

– International Childrens Book Day –

Für diesen Tag habe ich zwei wunderbare Kinderbücher herausgesucht. Nelly und die Berlinchen von Karin Beese, Herni Holjewilken und Mathilde Rousseau. Ein Streit unter Geschwistern führ zu einer Rettungsaktion drei kleiner Heldinnen um Bärchen Teddy wieder zu befreien. In Reimform wird das Abenteuer erzählt, wie drei Mädchen zusammenhalten und ihr Köpfchen benutzen. 2-6 Jahre HaWandel„– International Childrens Book Day –“ weiterlesen

– Betrachtungen einer Barbarin –

Asal Dardan „Ich ringe viel mit mir selbst als der Anderen. Das mag vielleicht daran liegen, dass mir die Erfahrung, mir selbst immer wieder fremd zu sein, aufgezwungen wird durch Menschen, die mich als etwas sehen, das ich nicht in mir erkenne oder schlichtweg nicht bin. Eine aufgezwungene Entfremdung und Fremdmachung, die es mir aber„– Betrachtungen einer Barbarin –“ weiterlesen

– Mist, die versteht mich ja! Aus dem Leben einer Schwarzen Deutschen –

Florence Brokowski-Shekete Wenn man sich mit dem Thema Rassismus allgemein und insbesondere in Deutschland beschäftigt, kommt man an „Mist, die versteht mich ja!  Aus dem Leben einer Schwarzen Deutschen“ von Florence Brokowski-Shekete nicht vorbei. Die Autorin hat mich sehr schnell berührt und in ihre Lebensgeschichte hineingezogen.  Als Kind nigerianischer Eltern, wird die kleine Flori bei„– Mist, die versteht mich ja! Aus dem Leben einer Schwarzen Deutschen –“ weiterlesen