James Baldwin Ihr kennt diese Situation: Ihr habt Euch auf einem Gebiet eingelesen, kennt Euch relativ gut aus, könnt dazu gut diskutieren und einen Schwung Bücher ins Gespräch bringen. So weit so gut.UND DANN kommt eine Autorin oder ein Autor daher und wischt mit ein paar genialen Sätzen und Logik all das mit einer Leichtigkeit„– Von einem Sohn dieses Landes –“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Rassismuskritisches Denken
– Aufbrechen –
Tsitsi Dangarembga Die kleine Tambu lebt in einem Dorf in Simbabwe, ist klug und wissbegierig, muss sich aber als Mädchen in der Hackordnung hinten anstellen und wird dementsprechend benachteiligt, während ihrem Bruder Nhamo traditionell alle Chancen gegeben werden.Tambu weiß, dass sie keinesfalls wie ihre Mutter oder die anderen Frauen im Dorf enden will. Mit Abscheu„– Aufbrechen –“ weiterlesen
– Schwarzes Herz –
Jasmina Kuhnke Spätestens seit der Absage ihrer Teilnahme an der #fbm21 im Oktober 2021 kommt man an -Schwarzes Herz- von Jasmina Kuhnke nicht vorbei, ohne aufzuhorchen. In ihrem Buch erzählt eine Schwarze Ich-Erzählerin im Wechsel über ihre Kindheitserinnerungen als mixed child einer serbokroatischen Mutter und eines senegalesischen Vaters, sowie ihrem Erwachsenenleben als junge Mutter, die in einer„– Schwarzes Herz –“ weiterlesen
– Die Farbe Lila –
Alice Walker Liebe Celie, liebe Nettie, ich habe Eure Geschichte gelesen. Ihr seid in Georgia aufgewachsen. 20. Jahrhundert. Damals eine schwierige Kindheit besonders für Schwarze Mädchen.Miss Celie, nachdem Dich Dein Vater vergewaltigt und zweimal geschwängert hat, hat er Adam und Olivia nach der Entbindung weggebracht, ohne Dir zu sagen ob sie noch leben oder tot„– Die Farbe Lila –“ weiterlesen
– Auf Erden sind wir kurz grandios –
Ocean Vuong Kennt ihr das, wenn man ein Buch so sehr lieben möchte, aber es einfach nicht funkt? Ocean Vuongs -Auf Erden sind wir kurz grandios- wurde so sehr gefeiert, so sehr gepriesen. Die Vielschichtigkeit, die poetische, klare Sprache und eindringliche Beschreibungen waren in aller Munde. Und obwohl das normalerweise alles Indikatoren dafür sind, dass„– Auf Erden sind wir kurz grandios –“ weiterlesen
– Wie schön wir waren –
Imbolo Mbue “Die Bewohner von Kosawa leben in Angst, denn ein amerikanischer Ölkonzern droht das kleine afrikanische Dorf auszulöschen. Öllecks haben das Ackerland unfruchtbar gemacht; Kinder sterben, weil das Trinkwasser vergiftet ist. Die Dorfbewohner beschließen, sich zu wehren.” Dieses Buch handelt vom Kampf ganzer Generationen gegen den Ölkonzern Pexton, der mit seinen Bohrungen alles verunreinigt„– Wie schön wir waren –“ weiterlesen
– Der Flug des Raben –
Richard Wagamese Garnet Raven erlebte mit drei Jahren, wie viele Kinder kanadischer First Nations auch, das Schicksal von der eigenen Familie getrennt und in Pflegefamilien gesteckt zu worden zu sein. Über seine Herkunft weiß er fast gar nichts, wächst bei Weißen auf und merkt, dass egal was er macht, er nicht als Weißer gesehen wird.„– Der Flug des Raben –“ weiterlesen