Simone Atangana Bekono

“Papa sagte, dass man nicht gemobbt werden kann, wenn man die, die einen mobben, einfach ignoriert. Zwei Wochen später kaufte er einen Punchingball.”
Salomé ist sechzehn, lebt in einem Dorf in den Niederlanden und sieht sich täglich mit den rassistischen Beschimpfungen und dem Mobbing ihrer Mitschüler:innen konfrontiert.
Irgendwann steigt ihr gesamter Zorn an die Oberfläche.
Dieser Wut wegen, landet sie in einer Jugendstrafanstalt. Dort muss sie ihre Strafe absitzen und parallel dazu auch gleich eine Therapie machen.
Internet, TV und Freizeitaktivitäten werden streng reglementiert. Ihre Mitinsassinnen haben alle ihre eigenen Probleme. Sie ist mit keiner zerstritten, aber das Einzige was sie verbindet ist ihre Haft. An diesem Ort, an dem die Zeit stehen geblieben zu sein scheint, versucht sie zu ergründen woher der Zorn kommt.
Simone Atangana Bekono schreibt in ihrem Debütroman über eine Teenagerin, die genug hat. Genug von der Provinz in der sie anders aussieht als die anderen, genug von Menschen, die ihr täglich zeigen wie anders sie sie sehen, genug von einem System welches ihr die Chancen versagt. Die Ignoranz, der Rassismus und das Unverständnis ihres Umfelds drängt die junge Frau solange in die Ecke, bis letztendlich der Korken aus der Flasche knallt und eine andere Salomé zutage tritt. In der Isolation kann sie nur mutmaßen wie es in einer besseren Welt um sie stehen würde und ob ihr Vater beratende Hilfe geholt hätte anstatt einen Punchingball.
Die Autorin nutzt harte, direkte Worte um das Innenleben ihrer Hauptfigur zu beschreiben. Während sie in ihrem Zimmer liest und nachdenkt, bleibt Salomé nichts anderes übrig als sich einzugestehen, dass Gewalt nicht die Lösung ihrer Probleme ist. Der Zorn vergeht nicht durch noch mehr Zorn, er frisst einen nur auf.
Ein wirklich starkes Debüt welches den Finger tief in die Wunden unserer Gesellschaft drückt. Unbedingt lesen!
Übersetzung: Ira Wilhelm
(unbezahlt/ Rezensionsexemplar) Vielen Dank an das Team von C.H. Beck und auch an die Autorin, die einen exklusiven Launch zu ihrem Debütroman ermöglicht hat.