– Wir hätten uns alles gesagt –

Judith Hermann Von Judith Hermann über das Schreiben lesen. Über ihre Art die Dinge zu sehen und zu Papier zu bringen. “Ich schreibe am eigenen Leben entlang, ein anderes Schreiben kenne ich nicht.”  Dadurch können wir hier eine biografische Fiktion oder fiktive Biografie genießen. Wir begegnen ihrer Freundin Ada, hören von ihren Großeltern und begleiten„– Wir hätten uns alles gesagt –“ weiterlesen

– Salomés Zorn –

Simone Atangana Bekono “Papa sagte, dass man nicht gemobbt werden kann, wenn man die, die einen mobben, einfach ignoriert. Zwei Wochen später kaufte er einen Punchingball.” Salomé ist sechzehn, lebt in einem Dorf in den Niederlanden und sieht sich täglich mit den rassistischen Beschimpfungen und dem Mobbing ihrer Mitschüler:innen konfrontiert. Irgendwann steigt ihr gesamter Zorn„– Salomés Zorn –“ weiterlesen

– Die Liebe an miesen Tagen –

Ewald Arenz “Vielleicht”, begann er stockend, “vielleicht gibt es Momente im Leben, in denen man plötzlich weiß, dass sich etwas ändern muss. Dass es mit einem selbst so nicht weitergehen kann.” S.114 An diesem Punkt in seinem Leben ist Schauspieler Elias angekommen, als er der älteren Clara begegnet. Ihm wird klar, dass die Beziehung zu„– Die Liebe an miesen Tagen –“ weiterlesen

– Krokodilwächter –

Katrine Engberg Als die Literaturstudentin Julie brutal ermordet aufgefunden wird, gerät zunächst ihre Vermieterin Esther de Laurenti unter Verdacht. Diese ist pensionierte Dozentin und schreibt an einem Kriminalroman, dessen Inhalt mit dem Tathergang im Mordfall Julie beunruhigend übereinstimmt. Aber nicht nur Esther ist verdächtig, auch Familienmitglieder Julies oder ehemalige Liebhaber. Das Ermittlerduo Jeppe Kørner und„– Krokodilwächter –“ weiterlesen

– Der unsichtbare Roman –

Christoph Poschenrieder „Der unsichtbare Roman“ von Christoph Poschenrieder vereint historische Fakten mit ein wenig Fiktion hier und da. Das Buch dreht sich um Gustav Meyrink, seinerzeit österreichischer Bestsellerautor, Okkultist und passionierter Yogi. Er erhält vom Auswärtigen Amt das Angebot einen Roman zu schreiben. Dies soll folgenden Zweck haben: Eine Erklärung und einen Schuldigen für das„– Der unsichtbare Roman –“ weiterlesen

– Liebwies –

Irene Diwiak Die #no20 in der #diogenesbacklistlesen Gruppe ist „Liebwies“ von Irene Diwiak. Das Besondere an dieser Leserunde ist, dass die Autorin mit einsteigt, sich an den Diskussionen beteiligt und für den Abschluss ist auch noch eine Video-Konferenz geplant. Ich freue mich sehr! Die Geschichte beginnt in Liebwies, einem so winzigen Dorf, dass es auf„– Liebwies –“ weiterlesen

– Christoph Poschenrieder – Autorenlesung –

Der unsichtbare Roman Der Abend beginnt mit einer herzlichen Begrüßung durch Frau Röhrl, der Inhaberin der Buchhandlung Bücherwurm, im neuen Standort in der Maximilianstraße 4 in Regensburg. Es ist der Ersatztermin (Lockdown im Frühjahr) für die Autorenlesung mit Christoph Poschenrieder, der sein aktuelles Buch „Der unsichtbare Roman“ vorstellt. Letzte Feinabstimmungen an der Technik und als„– Christoph Poschenrieder – Autorenlesung –“ weiterlesen