– Freundin bleibst du immer –

Tomi Obaro

Es ist die Hochzeitsfeier in Lagos von Tochter Destiny, die ihre Mutter Funmi mit ihren besten Freundinnen Enitan und Zainab nach langer Zeit wieder zusammenführt.

Die drei nigerianischen Frauen lernten sich in ihrer Studienzeit an der Universität Zaria kennen und sind seitdem tief miteinander verbunden, auch wenn ihre Lebensmittelpunkte mittlerweile völlig verschiedene Wege eingeschlagen haben.

Funmi ist reich, lebt ein Leben in Wohlstand, welches ihr Bedienstete und alle vorstellbaren Luxusgüter ermöglicht. Enitan hat sich kürzlich von ihrem Mann Charles scheiden lassen, mit dem sie vor über 20 Jahren von Nigeria nach New York ausgewandert ist und Zainab pflegt ihren Mann, der nach einigen Schlaganfällen zum Pflegefall geworden ist.

Während die traditionelle Hochzeitsfeier näher rückt, kommen für die Freundinnen automatisch die Erinnerungen über ihr Aufwachsen, den familiären und patriarchalen Widerständen in ihren Jugendjahren und an ihre gemeinsame Zeit zur Unizeit an die Oberfläche.

Ein netter, unterhaltsamer Roman über eine Frauenfreundschaft, die vieles gesehen und überstanden hat. Ein interessanter, unverblümter Blick auf Nigeria, fernab aller westlichen Afrikavorstellungen.

Pluspunkt hier für die Darstellung verschiedener Glaubensrichtungen die nebeneinander funktionieren, den politischen Strukturen und welchen Unterschied das Bewusstsein für Bildung machen kann.

Der Schwachpunkt des Buches liegt meiner Meinung nach in der reduzierten Ausführung. Hier und da hätten dem Buch ein paar Seiten mehr gut getan, denn es kommt oft vor, dass die Geschichte um Haupt- oder Nebenfiguren nicht weiter beleuchtet werden.

Hier wäre großes Potential gewesen, die Spannung aufrecht zu erhalten. Im letzten Teil wusste man relativ schnell, in welche Richtung es gehen wird.

“Freundin bleibst du immer” habe ich gerne gelesen. Dies war Tomi Obaros Debütroman – ich bin gespannt wie sie sich als Autorin entwickelt.

Veröffentlicht von booksandtwins

Books/ Twinmom/ Reader/ Writer There's just parts of me that you can't have. No-one can.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: