Sunjeev Sahota Punjab, 1927. Die 15jährige Mehar wird mit einem von drei Brüdern verheiratet. Welcher davon ihr Ehemann ist, erfährt sie nicht. Laut Schwiegermutter Mai ist dies auch unnötig. Mit Harbans und Gurleen kommen sie als die drei Schwiegertöchter in ihr neues Heim und bewohnen das Porzellanzimmer. Mehars Alltag ist durch harte Arbeit auf dem„– Das Porzellanzimmer –“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Liebe
– Das Band, das uns hält –
Kent Haruf Lasst Euch mitnehmen in die Weite Colorados, ganz weit draußen nach Holt. Dieses Mal lernen wir die (fiktive) kleine Stadt “am Rande der Welt” nicht von ihrer beschaulichen Seite kennen. Edith Goodnough, 80 Jahre, wurde verhaftet. Selbst Reporter aus Denver kommen angereist um sich in der Stadt nach der Story um den Tod„– Das Band, das uns hält –“ weiterlesen
– Der Pole –
J.M. Coetzee “Sie sieht den Polen zum ersten Mal, leibhaftig, als er auf das Podium schreitet, sich verbeugt und am Steinway Platz nimmt.” Die Rede ist von Witold, 72 Jahre, Pianist. Das Kuratorium welches seine Chopin-Interpretationsreihe betreut, entsendet Beatriz in Vertretung für Kuratorin Margarita, um den betagten Künstler zu unterstützen. Beatriz ist seit langem verheiratet,„– Der Pole –“ weiterlesen
– Die Liebe an miesen Tagen –
Ewald Arenz “Vielleicht”, begann er stockend, “vielleicht gibt es Momente im Leben, in denen man plötzlich weiß, dass sich etwas ändern muss. Dass es mit einem selbst so nicht weitergehen kann.” S.114 An diesem Punkt in seinem Leben ist Schauspieler Elias angekommen, als er der älteren Clara begegnet. Ihm wird klar, dass die Beziehung zu„– Die Liebe an miesen Tagen –“ weiterlesen
– Das Archiv der Gefühle –
Peter Stamm Wie ist es wenn man sein Leben verpasst? In -Das Archiv der Gefühle- von Peter Stamm lebt der namenlose Ich-Erzähler vor sich hin. Seine Arbeit als Archivar bei einer Zeitung hat er verloren, geht dieser Beschäftigung aber weiterhin im geerbten Elternhaus nach. “Ich muss eine Akte zum Thema Geräusche des Wassers anlegen, ich„– Das Archiv der Gefühle –“ weiterlesen
– Die Unzertrennlichen –
Simone de Beauvoir Ein seltsamer Zufall oder Schicksal, dass ich gerade um ihren Geburtstag herum ein Buch von Simone de Beauvoir gelesen habe, ohne es zu wissen?Der autofiktionale Roman -Die Unzertrennlichen- handelt von einer Frauenfreundschaft und Liebe, die mehr als 30 Jahre nach dem Tod de Beauvoirs gefunden und veröffentlich wurde. Die Geschichte erzählt von„– Die Unzertrennlichen –“ weiterlesen
– Leinsee –
Anne Reinecke Karl, Sohn des berühmten Künstlerehepaares August und Ada Stiegenhauer, ist selbst ein gefragter Künstler jedoch unter anderem Namen, da er mit seiner Herkunft nicht in Verbindung gebracht werden möchte. Seine Eltern waren sich immer selbst mehr als genug, für ein Kind war kein Platz, weswegen Karl schon bald in ein Internat abgeschoben und„– Leinsee –“ weiterlesen