Ewald Arenz “Vielleicht”, begann er stockend, “vielleicht gibt es Momente im Leben, in denen man plötzlich weiß, dass sich etwas ändern muss. Dass es mit einem selbst so nicht weitergehen kann.” S.114 An diesem Punkt in seinem Leben ist Schauspieler Elias angekommen, als er der älteren Clara begegnet. Ihm wird klar, dass die Beziehung zu„– Die Liebe an miesen Tagen –“ weiterlesen
Autor-Archive:booksandtwins
– Tristania –
Marianna Kurtto „Würden die Wellen etwas fühlen, würden sie sich wundern, wenn sie auf die Insel träfen; sie haben geglaubt, der Weg wäre endlos, eigentlich sogar, ihre Welt wäre die Unendlichkeit.“ Tristan de Cunha, Oktober 1961 – eine kleine Vulkaninsel im Südatlantik. Lise und ihr Sohn Jon leben dort ihr Leben weiter, nachdem Vater Lars„– Tristania –“ weiterlesen
– Unterwegs nach Chevreuse –
Patrick Modiano Nachdem ich vor Jahren Patrick Modianos -Im Café der verlorenen Jugend- aufgesogen habe, war ich auf seinen neuesten Roman -Unterwegs nach Chevreuse- mehr als gespannt. Jean Bosmans, Schriftsteller, lernt die geheimnisvolle Camille kennen, deren Spitzname “Totenkopf” lautet. Sie führt ihn in ihre Welt ein und stellt ihm die ein oder andere Person aus„– Unterwegs nach Chevreuse –“ weiterlesen
– Die Summe des Ganzen –
Steven Uhly In Hortaleza, einem Vorort Madrids, verrichtet der 50jährige Padre Roque de Guzmán seine Pflicht indem er den Menschen der Gemeinde die Beichte abnimmt und die Absolution erteilt. Normalerweise (er-)kennt er seine Schäfchen und hat es meistens mit dem prügelnden Ehemann oder den Ehebrechern zu tun, doch als eines Tages ein Fremder auf der„– Die Summe des Ganzen –“ weiterlesen
– Die Gewalt der Hunde –
Thomas Savage Ein gewaltiges Drama um zwei ungleiche Brüder in der ländlichen Weite Utahs. Die gut situierten Brüder Phil und George Burbank besitzen eine Ranch, die Geschäfte laufen gut, die Arbeit ist hart und geht nie aus. Phil ist ein kreativer Geist, war auf der Universität, zeigt reges Interesse an Literatur und Musik, ist aber„– Die Gewalt der Hunde –“ weiterlesen
– Vor aller Augen –
Martina Clavadetscher Wir beobachten sie wie sie uns beobachten. Stumm blicken sie -Vor aller Augen- aus ihren Rahmen auf uns während wir darüber diskutieren, was der Künstler uns mit dem Werk sagen, was er ausdrücken wollte. Die Schweizer Buchpreisträgerin Martina Clavadetscher (Die Erfindung des Ungehorsams) hat sich mit ihnen ausgetauscht, hat ihre Geschichten aufgeschrieben, hat„– Vor aller Augen –“ weiterlesen
– Geiseln –
Nina Bouraoui “Ich bin nie zusammengebrochen, niemals, auch nicht, als mein Mann vor einem Jahr gegangen ist. Ich habe standgehalten. Ich bin stark, Frauen sind stark, stärker als Männer, sie verinnerlichen das Leid. Für uns ist Leiden normal. Es ist Teil unserer Geschichte, unserer Geschichte als Frauen. Und es wird noch lange so sein. Ich„– Geiseln –“ weiterlesen