– Unser Deutschlandmärchen –

Dinçer Güçyeter “Wenn du auf diesem Planeten nur ein Baum ohne Wurzeln bist, wie weit kannst du deine Äste strecken?” Für -Unser Deutschlandmärchen- wurde Dinçer Güçyeter mit dem Preis der Leipziger Buchmesse 2023 ausgezeichnet. Sein Roman ist nicht einfach irgendeine Geschichte über Gastarbeiterfamilien. Es ist seine Familiengeschichte, die Erfahrungen und Leben vieler Frauen, deren Träume„– Unser Deutschlandmärchen –“ weiterlesen

– Wo auch immer ihr seid –

Khuê Pham Kieu hat sich in Kim umbenannt, weil nicht einmal sie selbst ihren vietnamesischen Namen korrekt aussprechen kann. Sie ist 30 Jahre alt, lebt in Berlin, arbeitet als Journalistin und ist mit Dorian liiert, einem Deutschen der in Berliner Szenelokal arbeitet. Als Kind vietnamesischer Einwanderereltern wächst sie mit ihren Geschwistern in zwei Kulturen auf.„– Wo auch immer ihr seid –“ weiterlesen

– Mist, die versteht mich ja! Aus dem Leben einer Schwarzen Deutschen –

Florence Brokowski-Shekete Wenn man sich mit dem Thema Rassismus allgemein und insbesondere in Deutschland beschäftigt, kommt man an „Mist, die versteht mich ja!  Aus dem Leben einer Schwarzen Deutschen“ von Florence Brokowski-Shekete nicht vorbei. Die Autorin hat mich sehr schnell berührt und in ihre Lebensgeschichte hineingezogen.  Als Kind nigerianischer Eltern, wird die kleine Flori bei„– Mist, die versteht mich ja! Aus dem Leben einer Schwarzen Deutschen –“ weiterlesen

– Die Dinge, die ich denke, während ich höflich lächle… –

Sharon Dodua Otoo Eine schnelle Novelle über das Leben einer Schwarzen Frau, die einen weißen Deutschen geheiratet hat. Sie leben in Berlin, bekommen die Zwillinge Beth und Ash und irgendwann eröffnet Till ihr, er verlässt sie für eine andere Frau. Man folgt 10 Kapiteln einer Protagonistin, die es nicht gerade leicht hat. Zu ihren Eheproblemen„– Die Dinge, die ich denke, während ich höflich lächle… –“ weiterlesen