Martina Clavadetscher Wir beobachten sie wie sie uns beobachten. Stumm blicken sie -Vor aller Augen- aus ihren Rahmen auf uns während wir darüber diskutieren, was der Künstler uns mit dem Werk sagen, was er ausdrücken wollte. Die Schweizer Buchpreisträgerin Martina Clavadetscher (Die Erfindung des Ungehorsams) hat sich mit ihnen ausgetauscht, hat ihre Geschichten aufgeschrieben, hat„– Vor aller Augen –“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Kunst
– Leinsee –
Anne Reinecke Karl, Sohn des berühmten Künstlerehepaares August und Ada Stiegenhauer, ist selbst ein gefragter Künstler jedoch unter anderem Namen, da er mit seiner Herkunft nicht in Verbindung gebracht werden möchte. Seine Eltern waren sich immer selbst mehr als genug, für ein Kind war kein Platz, weswegen Karl schon bald in ein Internat abgeschoben und„– Leinsee –“ weiterlesen
– Deine kalten Hände –
Han Kang Als die Schriftstellerin H. die Aufzeichnungen des verschwundenen Bildhauers Jang Unhyong erhält, beginnt sie in seine Welt einzutauchen. Jang Unhyong arbeitet mit Gips. Er nimmt Abdrücke verschiedener Körper und Körperteile. Seine Kunst wirkt oft verstörend und löst trotz aller Schlichtheit starke Emotionen im Betrachter aus. Die Besessenheit, die er für das Oberflächliche entwickelt„– Deine kalten Hände –“ weiterlesen
– Hundertwasser –
Ein Haus für dunkelbunte Träume „Der große Zauberer Hundertwasser zeigt, wie der Mensch im Einklang mit der Natur bauen und leben kann.“ Was für ein ausgesprochen wunderschönes Buch! Friedensreich Hundertwasser, der primär malte, hat sich ebenso den Bereichen der Architektur und dem Umweltschutz verschrieben. In diesem tollen Buch werden seine ökologischen Ideen und seine Grundsätze„– Hundertwasser –“ weiterlesen
– Der letzte Weynfeldt –
Martin Suter Was soll ich sagen – wieder einmal hat Martin Suter abgeliefert. „Der letzte Weynfeldt“ stand schon sehr lange auf meiner Prioritäten-Bücher-Liste und lag seit der #fbm19 auf meiner SuB. In dem Roman schreibt Suter über Adrian Weynfeldt, Kunstexperte, Single, zufrieden-unglücklicher Gentleman. Er ist ein Muttersöhnchen mittleren Alters, pflegt diverse Freundschaften, auch wenn er„– Der letzte Weynfeldt –“ weiterlesen