– Leinsee –

Anne Reinecke

Karl, Sohn des berühmten Künstlerehepaares August und Ada Stiegenhauer, ist selbst ein gefragter Künstler jedoch unter anderem Namen, da er mit seiner Herkunft nicht in Verbindung gebracht werden möchte.

Seine Eltern waren sich immer selbst mehr als genug, für ein Kind war kein Platz, weswegen Karl schon bald in ein Internat abgeschoben und allgemein von Mutter und Vater eher emotional zurückgelassen wurde.

Als seine Mutter trotz wenig Chancen an einem Gehirntumor operiert wird, erfährt Karl vom Selbstmord des Vaters, der im Glauben seine Seelenverwandte zu verlieren nicht allein zurückbleiben wollte. Zur Überraschung aller überlebt die Ada die schwere Operation, ist aber nie wieder sie selbst.

Zurück in Leinsee versucht Karl mit der schwierigen Situation zurecht zu kommen. Seine ältere Partnerin Mara hat nur wenig Verständnis und versucht ihn zur Rückkehr nach Berlin zu bewegen.

Nur Tanja, ein Kind welches immer wieder unvermittelt auf- und abtaucht, löst in Karl irgendetwas aus.

Fazit: Dieses Buch habe ich wieder im Rahmen der #backlistlesen Gruppe von Diogenes gelesen. Während ich den ersten Teil als faszinierend beschreiben würde, in den man wirklich gut reinkommt, hat sich das ab der Hälfte immer weiter ins Negative gewandelt. Der Roman hat an Fahrt verloren und die Protagonisten bleiben eher blass. Karl wirkt oft schwerfällig und seine Beziehung zu Tanja im letzten Drittel des Buches hat mich eher mit einem starken Gefühl des Unwohlseins zurückgelassen. In anderen Rezensionen ist immer von einer Liebesgeschichte die Rede, die für mich eine völlig andere Note hatte.

Ich frage mich ehrlich was die Autorin mit dieser Geschichte bewirken wollte. Ist es eine Anklage an die Kunstszene?

Kennt ihr das Buch? Wenn ja, dann schreibt gerne Eure Gedanken dazu in die Kommentare!

Ich bedanke mich an die Leserunde – es war mir wie immer eine Freude!

Veröffentlicht von booksandtwins

Books/ Twinmom/ Reader/ Writer There's just parts of me that you can't have. No-one can.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: