– Aufbrechen –

Tsitsi Dangarembga Die kleine Tambu lebt in einem Dorf in Simbabwe, ist klug und wissbegierig, muss sich aber als Mädchen in der Hackordnung hinten anstellen und wird dementsprechend benachteiligt, während ihrem Bruder Nhamo traditionell alle Chancen gegeben werden.Tambu weiß, dass sie keinesfalls wie ihre Mutter oder die anderen Frauen im Dorf enden will. Mit Abscheu„– Aufbrechen –“ weiterlesen

– Lesemonat Februar 2021 –

So das war er also, der Lesemonat Februar: Toni Morrison – Gott, hilf dem Kind Paul Auster – Die New-York-Trilogie Sharon Dodua Otoo – Die Dinge, die ich denke, während ich höflich lächle… Cho Nam-Joo – Kim Jiyoung, geboren 1982 Patricia Highsmith – Der süße Wahn Han Kang – Die Vegetarierin Jakob Nolte – Kurzes„– Lesemonat Februar 2021 –“ weiterlesen

– Die Dinge, die ich denke, während ich höflich lächle… –

Sharon Dodua Otoo Eine schnelle Novelle über das Leben einer Schwarzen Frau, die einen weißen Deutschen geheiratet hat. Sie leben in Berlin, bekommen die Zwillinge Beth und Ash und irgendwann eröffnet Till ihr, er verlässt sie für eine andere Frau. Man folgt 10 Kapiteln einer Protagonistin, die es nicht gerade leicht hat. Zu ihren Eheproblemen„– Die Dinge, die ich denke, während ich höflich lächle… –“ weiterlesen

– Black History Month –

Februar 2021 Für den #blackhistorymonth hier ein paar Vorschläge für Euch: Ta-Nehisi Coates – Der Wassertänzer Valerie Wilson Wesley – Die Tamara Hayle Reihe Imbolo Mbue – Das geträumte Land Richard Wright – Native Son Fatou Diome – Der Bauch des Ozeans/ Ketala Nana Kwame Adjei-Brenyah – Friday Black Storys Sharon Dodua Otoo – Die„– Black History Month –“ weiterlesen

– Gott, hilf dem Kind –

Toni Morrison „Es ist nur eine Farbe“, hatte Booker gesagt. „Ein genetisches Merkmal — kein Makel, kein Fluch, kein Segen und auch keine Sünde.“ „Aber“, entgegnete sie, „andere denken an rasse—“ Booker fiel ihr ins Wort. „Wissenschaftlich betrachtet gibt es so was wie Rasse gar nicht, Bride, und ohne Rasse ist Rassismus nichts anderes als„– Gott, hilf dem Kind –“ weiterlesen