– Gott, hilf dem Kind –

Toni Morrison

„Es ist nur eine Farbe“, hatte Booker gesagt. „Ein genetisches Merkmal — kein Makel, kein Fluch, kein Segen und auch keine Sünde.“ „Aber“, entgegnete sie, „andere denken an rasse—“ Booker fiel ihr ins Wort. „Wissenschaftlich betrachtet gibt es so was wie Rasse gar nicht, Bride, und ohne Rasse ist Rassismus nichts anderes als eine Wahl, die jemand trifft. Die natürlich vorgelebt wird, von denen, die es nötig haben, aber es bleibt eine Wahl. Menschen, die diese Wahl treffen, wären das reine Nichts ohne sie.“

Es ist meiner Meinung nach nicht das beste Buch von Toni Morrison, aber ein sehr gutes allemal.

Erzählt wird die Geschichte von Bride, die aus einfachsten Verhältnissen stammt und als Karrierefrau bei einem Kosmetikunternehmen durchstartet.

Ihre Mutter Sweetness, eine hellhäutige Schwarze, erschrickt als sie Lula Ann, Brides richtiger Name, zum ersten Mal sieht, denn die Hautfarbe ihrer Tochter ist tiefschwarz. Bald darauf verschwindet der Vater, dem das zuviel ist.

Um Lula Ann/ Bride auf ihre Zukunft vorzubereiten, erzieht sie sie ohne Liebe und mit großer emotionaler sowie körperlicher Distanz. So denkt sie, wird die Tochter abgehärtet gegen den Rassismus, der ihr zwangsläufig durch die dunkle Haut widerfahren wird.

Bride/ Lula Ann wird aus ihrem Alltag gerissen, als sie plötzlich und ohne jede Erklärung von ihrem Freund sitzen gelassen wird. Kurze Zeit darauf erlebt sie etwas Traumatisches, welches mit einem schrecklichen Geheimnis aus ihrer Vergangenheit zu tun hat.

Für diese Erinnerungen muss sich Bride öffnen, damit sie eine Chance auf ein Leben ohne Schuld und emotionaler Isolation hat.

In diesem Roman schreibt Toni Morrison über die „Rassenansichten“ in den Staaten, über Schwarze mit heller Haut (White Passing), Rassismus und emotionalen sowie sexuellen Kindesmissbrauch…diese Punkte werden aber eher angeschnitten, als dass sie sich voll entfalten.

Nichts desto trotz lohnt es sich dieses sprachlich gelungene Buch zu lesen.

Aus mehreren Perspektiven verschiedener Frauen, schreibt die Autorin welche Rolle Entscheidungen in unserem Leben spielen und wie sie dieses beeinflussen.

Leise, berührend und großartig erzählt.

Veröffentlicht von booksandtwins

Books/ Twinmom/ Reader/ Writer There's just parts of me that you can't have. No-one can.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: