– Der Himmel über Bay City –

Catherine Mavrikakis Durch -Der Himmel über Bay City- von Catherine Mavrikakis bin ich regelrecht zur slow readerin geworden.Das Buch war so fordernd und anspruchsvoll, dass es gar nicht möglich war, schneller durchzukommen. In Bay City der 60er Jahre ziehen die Schwestern Denise und Babette in ein Wellblechhaus in die Veronica Lane.Dort fangen sie ein neues„– Der Himmel über Bay City –“ weiterlesen

– Noah –

Takis Würger „Warum erlaubt ihr es, solche Menschen sagen zu lassen, dass sie auf Befehl gehandelt haben? Stand in dem Befehl etwa auch, dass du einen Häftling auf den Boden legen sollst und ihm einen Stock über den Hals legst und dich dann auf beiden Seiten daraufstellst und mit deinen Kameraden Wetten abschließt, wie lange„– Noah –“ weiterlesen

– Monster –

Yishai Sarid „Der Ausdruck >>wie Schafe zur Schlachtbank<< darf man nicht mehr verwenden, habt ihr uns im Fremdenführerkurs eingebläut, auch an der Universität ist er absolut tabu. Ich habe ihn tatsächlich folgsam vermieden, obwohl wir doch beide wissen, dass er noch zu milde und barmherzig ist, denn Schafe tötet man nicht mit Gift, man schlachtet„– Monster –“ weiterlesen

– Zwischen Du und Ich –

Mirna Funk Auf den neuen Roman „Zwischen Du und Ich“ von Mirna Funk war ich nach der Live-Lesung auf Instagram sehr gespannt. Nike, in ihren 30ern, Jüdin, wuchs in Ostberlin auf und trägt eine Last schwerer Erinnerungen mit sich herum. Nicht nur ihre eigenen Probleme mit einem Ex-Freund, sondern auch das Holocaust-Schicksal ihrer Familie. Eines„– Zwischen Du und Ich –“ weiterlesen

– Hannah Arendt –

Little People, BIG DREAMS „The sad truth is that most evil is done by people who never make up their minds to be good or evil.“ Hannah Arendt Aktueller könnte dieser Satz gar nicht sein. Hierzu möchte ich ein fabelhaftes Buch aus der Little People, BIG DREAMS – Reihe des Inselverlages empfehlen. So kann man„– Hannah Arendt –“ weiterlesen

– Herzfaden –

Thomas Hettche In diesem Roman geht es um nichts geringeres als die Geschichte der Augsburger Puppenkiste, die Familie Oehmichen, die diese ins Leben gerufen hat und um Fantasie, Märchenwelten, sowie dem Erhalt von Kultur auch in dunkelsten Zeiten. Alles spielt sich auf zwei Zeitebenen ab. In der roten Ebene erzählt Hannelore, genannt Hatü, einem kleinen„– Herzfaden –“ weiterlesen