Zelda Fitzgerald

In den Roaring Twenties galt Zelda Fitzgerald als Inbegriff der modernen Frau. An der Seite des gefeierten Autors F. Scott Fitzgerald war sie bei jeder Party dabei – eine Schönheit mit Bubikopf und Charleston-Kleid.
Diogenes, Klappentext
Ein Walzer für mich von Zelda Fitzgerald wurde als No. 15 in unserer Diogenes Backlistlesen – Gruppe gewählt.
Das Buch ist in vier Teile unterteilt. Der Einstieg fiel mir persönlich nicht so schwer und ich kam auch gut mit was die Charaktere betraf, allerdings fand ich den ersten Teil am schlechtesten. Man muss schon ein wenig durchhalten. Es war alles recht exzessiv und ein richtiges Hin und Her. Stellenweise konnte es einem die Lust am Weiterlesen verderben. Hier stimme ich mit einem der anderen Leser überein, dass das manch andere wohl an dieser Stelle zum Abbrechen bewegen würde. Ich habe selbst ebenfalls kurzzeitig daran gedacht es aufzugeben.
Ab dem zweiten Teil ging es dann aber bergauf für mich. Die Geschichte war nicht mehr ganz so konfus. Die Hektik, die mich zu Anfang wirklich abschreckte, ist dann den leidenschaftlichen Beschreibungen der Autorin gewichen.
Zelda schreibt wortgewaltig und mit sehr vielen Adjektiven. Sie erzählt ihre Autobiografie in starken Metaphern und zeigt in ihrer Geschichte einen beachtlichen Willen sich aus dem Schattendasein als Ehefrau und Mutter zu befreien. Auch wenn sie das typische „flapper girl“ war, fand ich ihren Mut sich gegen gesellschaftliche Konventionen aufzulehnen enorm.
Ihre Erzählweise war so detailverliebt und pittoresk, dass ich alles leicht vor meinem inneren Auge sehen konnte. Manchmal schien es mir aber, als würde sich Fitzgerald in den Ausschweifungen verlieren und ich habe mich gefragt, was sie dem Leser eigentlich vermitteln möchte.
Nichtsdestotrotz hatte ich nicht den Eindruck meine Zeit verschwendet zu haben. Inhaltlich wird es noch interessanter, wenn man sich ein wenig mit dem Leben der Autorin auseinandersetzt.
Fazit: Etwas Geduld aufbringen und sich an den turbulenten Begebenheiten im Leben der Zelda Fitzgerald erfreuen.