Miqui Otero Vor einiger Zeit bin ich beim Stöbern in der Buchhandlung über “Simón” von Miqui Otero gestolpert. Geschrieben von einem spanischen Autor, dachte ich mir gleich, dies wäre eine gute Gelegenheit ein Buch des diesjährigen Ehrengastlandes der #fbm22 zu lesen. Der junge Simón und sein älterer Cousin Rico stehen sich sehr nahe. Ihre Familie„– Simón –“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Bücher
– Die Kunst zu lesen –
Frank Berzbach “Es gibt Buchmenschen. Für sie gehört der Umgang mit Büchern zur Lebenskunst, sie sind mehr als Zeitvertreib und mehr als ein -Hobby-.” Hingabe ist für Frank Berzbach nicht nur ein Wort, sondern eine Lebenseinstellung. Ob handgeschriebene Briefe, eine Affinität zum Analogen, Musik, Spiritualität oder eine handgefertigte Teetasse mit kleinen Schönheitsfehlern. Er zelebriert, er„– Die Kunst zu lesen –“ weiterlesen
– Das Gewicht der Worte –
Pascal Mercier Nach einer folgenschweren Fehldiagnose, beginnt Simon Curtis Leyland sein Leben zu überdenken. Geboren als Sohn eines Briten und einer Deutschen faszinieren ihn früh Worte und Sprache. Und so ist es kaum verwunderlich, dass er bereits in jungen Jahren eine Menge davon erlernt. Seine Besessenheit von Worten führt ihn zu einer Karriere als Übersetzer.„– Das Gewicht der Worte –“ weiterlesen
– InternationalWomensDay –
#autorinnenschuber Ich wünsche allen Frauen einen wundervollen „Internationalen Frauentag“! Der Internationale Frauentag, Weltfrauentag, Frauenkampftag, Internationaler Frauenkampftag oder kurz Frauentag ist ein Welttag, der am 8. März begangen wird. Er entstand als Initiative sozialistischer Organisationen in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg im Kampf um die Gleichberechtigung, das Wahlrecht für Frauen sowie die Emanzipation von Arbeiterinnen und fand erstmals am 19. März 1911 statt. Seit 1921 wird er jährlich am 8. März gefeiert. Die Vereinten Nationen erkoren ihn„– InternationalWomensDay –“ weiterlesen
– Meine ersten KITA – und Kindergarten Geschichten –
Ravensburger (ab 2 Jahren) DAS ist eines der Lieblingsbücher der Twins überhaupt! Darin sind 14 kleine Geschichten aus dem Kita- und Kindergartenalltag in liebevollen Worten erzählt. Altersgerecht werden moralische Werte und gesellschaftliche Umgangsformen vermittelt. Meine Mädchen gehen seit November 2019 in den Kindergarten und es macht ihnen riesigen Spaß. Nichtsdestotrotz können sie gar nicht genug„– Meine ersten KITA – und Kindergarten Geschichten –“ weiterlesen
Frühkindliche Leseförderung
Aktuelle Zahlen Das sind erschreckende Zahlen: Laut aktueller Studie, die am 01. November 2019 in Berlin vorgestellt wurde, lesen vor allem Eltern mit formal niedriger Bildung zu selten oder nie vor (51 Prozent), genauso wie Eltern, die einen Migrationshintergrund haben. Kindern wird ebenfalls tendenziell zu wenig vorgelesen, wenn die Familie in einer Großstadt lebt, die„Frühkindliche Leseförderung“ weiterlesen
#alltimefavourites
Kinderbücher Perfekt für alle Bücherwürmer, die auch schon Kinder haben! Tipp: Ihr könnt schon von Geburt an vorlesen. Natürlich verstehen die Kleinen inhaltlich nichts zu Anfang, also macht Euch keine Gedanken darüber. Es geht lediglich darum langsam und deutlich vorzulesen, in ruhiger Atmosphäre. Hier ein paar wichtige Infos über die positiven Auswirkung: Aktuelle Forschungsergebnisse und„#alltimefavourites“ weiterlesen