– Die Kunst zu lesen –

Frank Berzbach

“Es gibt Buchmenschen. Für sie gehört der Umgang mit Büchern zur Lebenskunst, sie sind mehr als Zeitvertreib und mehr als ein -Hobby-.”

Hingabe ist für Frank Berzbach nicht nur ein Wort, sondern eine Lebenseinstellung. 

Ob handgeschriebene Briefe, eine Affinität zum Analogen, Musik, Spiritualität oder eine handgefertigte Teetasse mit kleinen Schönheitsfehlern. Er zelebriert, er fließt hinein, ist achtsam.

Die Kunst zu lesen handelt von einer weiteren Passion. Die Liebeserklärung an die Literatur. Er schreibt über Bücher, die ihn begleiten, über uns Leser*innen, die literarisch reisen und auf diese Weise einzigartigen Menschen begegnen, fremde Orte und Welten entdecken und sich dem geschriebenen Wort hingeben.

Er erzählt uns Buchmenschen von seinen bisherigen Begegnungen in der Welt der Geschichten, die uns so sehr faszinieren können und die so essentiell für uns sind.

Ich habe mir eines der Exemplare aus der Sonderedition bestellt. Frank, der Literaturverführer, hat diese speziellen Ausgaben angereichert mit eigenen Notizen, privaten Gedanken und Fotos, die diese ganz spezielle Stimmung transportieren. Book Provocateur.

Sobald ich es aufschlage spüre ich eine tiefe Verbundenheit zu dieser Gemeinschaft der Lesenden. Vieles kommt mir bekannt vor, ich schreibe meine Gedanken dazu, möchte Ideen zusammenbringen, mich in irgendeiner Form beteiligen. Eine wohlige Form der Gemütlichkeit und Nostalgie.

Veröffentlicht von booksandtwins

Books/ Twinmom/ Reader/ Writer There's just parts of me that you can't have. No-one can.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: