– Unterwegs nach Chevreuse –

Patrick Modiano Nachdem ich vor Jahren Patrick Modianos -Im Café der verlorenen Jugend- aufgesogen habe, war ich auf seinen neuesten Roman -Unterwegs nach Chevreuse- mehr als gespannt. Jean Bosmans, Schriftsteller, lernt die geheimnisvolle Camille kennen, deren Spitzname “Totenkopf” lautet. Sie führt ihn in ihre Welt ein und stellt ihm die ein oder andere Person aus„– Unterwegs nach Chevreuse –“ weiterlesen

– Die Summe des Ganzen –

Steven Uhly In Hortaleza, einem Vorort Madrids, verrichtet der 50jährige Padre Roque de Guzmán seine Pflicht indem er den Menschen der Gemeinde die Beichte abnimmt und die Absolution erteilt. Normalerweise (er-)kennt er seine Schäfchen und hat es meistens mit dem prügelnden Ehemann oder den Ehebrechern zu tun, doch als eines Tages ein Fremder auf der„– Die Summe des Ganzen –“ weiterlesen

– Die Gewalt der Hunde –

Thomas Savage Ein gewaltiges Drama um zwei ungleiche Brüder in der ländlichen Weite Utahs. Die gut situierten Brüder Phil und George Burbank besitzen eine Ranch, die Geschäfte laufen gut, die Arbeit ist hart und geht nie aus. Phil ist ein kreativer Geist, war auf der Universität, zeigt reges Interesse an Literatur und Musik, ist aber„– Die Gewalt der Hunde –“ weiterlesen

– Vor aller Augen –

Martina Clavadetscher Wir beobachten sie wie sie uns beobachten. Stumm blicken sie -Vor aller Augen- aus ihren Rahmen auf uns während wir darüber diskutieren, was der Künstler uns mit dem Werk sagen, was er ausdrücken wollte. Die Schweizer Buchpreisträgerin Martina Clavadetscher (Die Erfindung des Ungehorsams) hat sich mit ihnen ausgetauscht, hat ihre Geschichten aufgeschrieben, hat„– Vor aller Augen –“ weiterlesen

– Geiseln –

Nina Bouraoui “Ich bin nie zusammengebrochen, niemals, auch nicht, als mein Mann vor einem Jahr gegangen ist. Ich habe standgehalten. Ich bin stark, Frauen sind stark, stärker als Männer, sie verinnerlichen das Leid. Für uns ist Leiden normal. Es ist Teil unserer Geschichte, unserer Geschichte als Frauen. Und es wird noch lange so sein. Ich„– Geiseln –“ weiterlesen

– Ein Mann sein –

Nicole Krauss In -Ein Mann sein- schreibt Nicole Krauss über Männer und Frauen, Eltern und Kinder, Töchter und Väter. Dabei geht es nur unterschwellig darum, wie es wäre ein Mann zu sein, sondern vielmehr um die Schicksale, Ereignisse und Wahrnehmungen mit denen wir uns alle herumschlagen. In intelligenten, schlichten Sätzen wird über Beziehungsgeflechte und dem„– Ein Mann sein –“ weiterlesen

– Ein simpler Eingriff –

Yael Inokai Auf der Station von Krankenschwester Meret werden neue und experimentive neurologische Eingriffe angewandt, um fast ausschließlich Frauen von ihren psychischen “Störungen” wie Wut zu befreien. Merets Aufgabe hierbei ist es, die Patientinnen zu betreuen. Der behandelnde Arzt ruft sie ab und zu in sein Büro um sich mit ihr zu unterhalten. Er sorgt„– Ein simpler Eingriff –“ weiterlesen