– Zufällige Erfindungen –

Elena Ferrante „Im Herbst 2017 schlug mir der Guardian vor, eine wöchentliche Kolumne zu schreiben. Ich war geschmeichelt und ängstlich zugleich. Mit so etwas hatte ich keine Erfahrung, und ich fürchtete, es nicht zu können. Nach langem Zögern teilte ich der Redaktion mit, dass ich den Vorschlag annehmen würde, wenn man mir eine Reihe von„– Zufällige Erfindungen –“ weiterlesen

– Das lügenhafte Leben der Erwachsenen –

Elena Ferrante „Lügen, nichts als Lügen, die Erwachsenen verbieten sie und lügen dabei selbst, was das Zeug hält.“ In „Das lügenhafte Leben der Erwachsenen“ entführt uns Maestra Elena Ferrante wieder nach Neapel. Dieses Mal aber Ecke Vomero, wo die besser gestellte Gesellschaft in ihren Villen und teuren Anwesen lebt. Hauptfigur Giovanna ist 13 Jahre alt,„– Das lügenhafte Leben der Erwachsenen –“ weiterlesen

– Der Strand bei Nacht –

Elena Ferrante #ferrantefever Ich gestehe: Ich bin ein Elena Ferrante Fangirl – durch und durch.  Überflüssig es zu leugnen. „Der Strand bei Nacht“ erzählt die Geschichte von Puppe Celina, die ihrer Mama Mati am Strand verloren geht, da diese durch ihr neues Haustier abgelenkt ist. Sie ist eifersüchtig auf Katze Minù und traurig darüber, dass„– Der Strand bei Nacht –“ weiterlesen

– Tage des Verlassen-werdens –

Elena Ferrante Elena Ferrante habe ich durch den ersten Band „Meine geniale Freundin“ ihrer neapolitanischen Saga für mich entdeckt. Seitdem fieberte ich jedem der restlichen drei Bände entgegen. Tage des Verlassen-werdens beschäftigt sich mit der zweifachen Mutter Olga, die denkt sie würde ein glückliches Familienleben in Turin leben, bis ihr Ehemann sich unvermittelt von ihr„– Tage des Verlassen-werdens –“ weiterlesen