Elena Ferrante

„Im Herbst 2017 schlug mir der Guardian vor, eine wöchentliche Kolumne zu schreiben. Ich war geschmeichelt und ängstlich zugleich. Mit so etwas hatte ich keine Erfahrung, und ich fürchtete, es nicht zu können. Nach langem Zögern teilte ich der Redaktion mit, dass ich den Vorschlag annehmen würde, wenn man mir eine Reihe von Fragen schickte, auf die ich jeweils mit der gebotenen Kürze antworten wollte. Meiner Bitte wurde sofort entsprochen, und wir vereinbarten, dass die Kolumne nach spätestens einem Jahr beendet werden sollte.“
Zum Glück!
„Zufällige Erfindungen“ von Elena Ferrante vereint diese Sammlung von Kolumnen und es ist einfach wunderbar!
Die Themen, denen sich Ferrante in ihren Texten widmet sind bunt gemischt und aus dem Leben.
Es geht um Mütter, Lügen, Stimmungen, Männer, Lesen und Schreiben, Eifersucht und natürlich die Liebe.
Jede Kolumne ist ca. 2 Seiten lang, großartig illustriert, klar und präzise geschrieben und zeugt von der enormen Beobachtungsgabe der Autorin, wie man sie auch aus ihren Romanen kennt.
Inspirierend, unterhaltsam und gedankenreich!
- Übersetzung: Karin Krieger
- Illustration: Andrea Ucini