– Die Liebe an miesen Tagen –

Ewald Arenz

“Vielleicht”, begann er stockend, “vielleicht gibt es Momente im Leben, in denen man plötzlich weiß, dass sich etwas ändern muss. Dass es mit einem selbst so nicht weitergehen kann.” S.114

An diesem Punkt in seinem Leben ist Schauspieler Elias angekommen, als er der älteren Clara begegnet. Ihm wird klar, dass die Beziehung zu seiner Freundin Vera keinesfalls gleichberechtigt ist, noch der richtige Weg für ihn oder sie.
Clara fühlt es ebenfalls. Sie muss sich eingestehen, dass die Zeit des Alleinseins nun vorüber ist. Ganz gleich wie sehr sie mit Ängsten und Zweifeln kämpft, die Liebe und tiefe Verbundenheit zu Elias ist echt.

Doch ist es möglich den Gefühlsballast vergangener Beziehungen hinter sich zu lassen, sich soweit von den gemachten Erfahrungen zu lösen um sich auf eine neue, ja vielleicht die erste richtige Liebe einzulassen?
Auch alltägliche Verpflichtungen können ein Paar vor ungeahnte Schwierigkeiten stellen. Clara hat erst kürzlich ihren Job verloren und trägt Verantwortung für ihre demente Mutter, die immer wieder für unvorhergesehene “Abenteuer” sorgt. Elias lebt seinen Beruf als Schauspieler mit Leib und Seele und erfüllt gleichzeitig seine Vaterpflichten für die fast erwachsene Tochter.

Was habe ich diesem Buch entgegen gefiebert! Nach all den unzähligen Coming-of-Age Romanen hatte ich es so satt! (Ja ich weiß – @ewald_arenz hat auch einen geschrieben, aber er hat hier jetzt Wiedergutmachung geleistet 😉)
Ich war so begeistert von der Chemie beider Hauptfiguren und von der Tatsache, dass die Gedanken, Gespräche und Lebensrealitäten so authentisch waren. Clara und Elias wissen, dass nicht alles immer nur Zauber ist, dass der Alltag oder eine Krankheit einem oft einen Strich durch die Rechnung machen. Sie verstehen, dass Zeit kostbar ist und es einfach keine Spielchen mehr braucht. Neben all der Liebe, die sie füreinander empfinden, sind da aber auch Zweifel ob sie beide in eine gemeinsame Richtung gehen und welche Zukunft sie erwartet. 

Versteht mich bitte nicht falsch! Coming-of-Age ist schon okay. Aber “being-grown up with a dash of childlike joy” ist mir einfach um einiges lieber 🙂 

Es gibt auch einen Kritikpunkt, den ich bewusst weggelassen habe, damit ich Spoiler vermeide. Mit Leser:innen die das Buch gelesen haben, bespreche ich diesen Punkt gerne. 👍🏻

[unbezahlt/ Rezensionsexemplar] Vielen Dank an @dumontbuchverlag

Veröffentlicht von booksandtwins

Books/ Twinmom/ Reader/ Writer There's just parts of me that you can't have. No-one can.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: