– Von dieser Welt –

James Baldwin

Es gibt Autoren, deren Bücher begleiten einen ein Leben lang. Für mich zählen Toni Morrison und James Baldwin dazu.

Sie sind völlig zurecht Ikonen und mitunter die bedeutsamsten Stimmen der afroamerikanischen Literatur. In seinem Debüt „Von dieser Welt“ schreibt James Baldwin seine Seele zu Papier.

John Grimes, klug, gerade 14 Jahre geworden, lebt mit seiner Familie in Harlem/ New York in den 1930ern.

Sein Vater Gabriel, ein Baptistenprediger, der sich selbst sein halbes Leben versündigt hat an Alkohol und Frauen, hält nicht viel von seinem Stiefsohn. Er ist das uneheliche Kind seiner zweiten Frau Elizabeth. Diese sieht das unterkühlte Verhältnis zu John als väterliche Liebe der nur das Beste für seine Kinder will und ignoriert die Probleme. Roy, der andere Sohn – ein Draufgänger und Tunichtgut, kommt an Johns Geburtstag mit Stichwunden nach Hause. Wenig später geht die Familie gemeinsam zum Gottesdienst. Hier erfährt John eine Art Erweckung…

Mehr möchte ich inhaltlich gar nicht ausplaudern.

Nur soviel sei gesagt: Das Buch ist in drei Teile geteilt, in denen durch Rückblenden die Geschichte vieler der Familienmitglieder erzählt wird, wobei die Fäden immer wieder zu John führen.

Die vielen religiösen Passagen und Predigten könnte man kritisieren, aber ich glaube Baldwin hat diese ganz bewusst eingebaut. Hier schwingt mit Sicherheit viel autobiografisches mit, insbesondere was die fanatische Religiösität und die Beziehung zu der Vaterfigur betrifft. 

Der ganze Roman hat eine Sogwirkung und eine Wucht, die einen wirklich durchrüttelt und fertig macht. Angespannte Familienverhältnisse zwischen Vater und Sohn, Bruder und Schwester, sexuelle Orientierung, Religion, Teufel und Gott…die Spirale der Chancenungleichheit…ein exzellentes Buch über Hoffnung, Trost im Glauben, Hass und Selbsthass, Sehnsüchte und den bis heute andauernden strukturellen Rassismus gegenüber People of Color in unserer Gesellschaft.

Sprachlich meisterhaft, kraftvoll und mitreissend.

Veröffentlicht von booksandtwins

Books/ Twinmom/ Reader/ Writer There's just parts of me that you can't have. No-one can.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: