– Christoph Poschenrieder – Autorenlesung –

Der unsichtbare Roman

Der Abend beginnt mit einer herzlichen Begrüßung durch Frau Röhrl, der Inhaberin der Buchhandlung Bücherwurm, im neuen Standort in der Maximilianstraße 4 in Regensburg.

Es ist der Ersatztermin (Lockdown im Frühjahr) für die Autorenlesung mit Christoph Poschenrieder, der sein aktuelles Buch „Der unsichtbare Roman“ vorstellt.

Letzte Feinabstimmungen an der Technik und als Christoph Poschenrieder angekündigt wird und nach vorne tritt, holt er erst einmal einen Stapel Bücher aus seinem orangefarbenen Rucksack hervor.

Unter anderem Exemplare von „Des deutschen Spießers Wunderhorn“ und „Der Golem“ von Gustav Meyrink.

Meyrink ist der Protagonist in „Der unsichtbare Roman“, österreichischer Bestsellerautor, ein „Suchender“ im Okkulten und ein begeisterter Yogafan. Dieser erhält vom Auswärtigen Amt ein Angebot, einen Roman über die Verantwortung der Freimaurer am Blutvergießen im Ersten Weltkrieg zu schreiben. Selbstverständlich gegen ein horrendes Honorar. (Fakt)

Zwischen den einzelnen Leseabschnitten, bei denen sich Christoph Poschenrieder auch als ausgesprochen guter Vorleser entpuppt, berichtet er immer wieder über Gedanken, Ideen und Fakten, die er bei seiner Recherchearbeit für das Buch zusammengetragen hat.

Auch kleine Gewohnheiten, wie zum Beispiel die Namensfindung für seine Figuren – er geht in München öfter am Alten Nordfriedhof spazieren und findet hier eine ganze Menge Inspiration für Namen auf den Grabsteinen.

Es fühlt sich stellenweise an wie eine Geschichtsstunde mit Poschenrieder – nur nicht langweilig, denn er hat unglaublich gut und viel recherchiert, nutzt Fakten über Meyrink und die Geschichte schamlos aus wie er selbst sagt, um sie zu verdrehen und zu lügen.

Traurig ist, dass ich gestern auf der vorerst letzten kulturellen Veranstaltung war…

…umso mehr freue ich mich über diesen gelungenen Abend bevor der Lockdown am Montag greift.

Veröffentlicht von booksandtwins

Books/ Twinmom/ Reader/ Writer There's just parts of me that you can't have. No-one can.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: