– Junischnee –

Ljuba Arnautović

Junischnee von Ljuba Arnautović ist eines dieser “unangenehm schönen” Bücher, deren Inhalt immer wieder zwickt, ja gar wehtut. Manchmal sind diese Wunden aber nötig um über das scheinbar Unaussprechliche zu reden.

Als die Wienerin Eva ihre beiden Söhne Slavko und Karl 1934 fortschickt, um sie vor den Nationalsozialisten zu schützen, ahnt sie noch nicht welche Folgen diese Entscheidung haben wird.

Anfangs wurden die Brüder vom Kinderschutzbund aus zu Ferien auf die Krim geschickt und später in ein luxuriöses Heim. Doch als der Nichtangriffspakt von Hitler gebrochen wird, steckt man Slavko in eine Fabrik und Karl in ein Kinderheim. Als sogenannte Volksfeinde werden sie unter der politischen Willkür der Sowjets in Arbeitslager gesteckt. Von Slavko fehlt irgendwann jede Spur.

Karl hingegen macht “Karriere” und sich während seiner Zeit in Arbeitslager und Gulag einen Namen als Viktor bei den wory w zakone. (Diebe im Gesetz) Seine zukünftige Frau Nina lernt er in besagtem Gulag kennen und sehnt seine Entlassung herbei.

Die Ehe läuft anfangs gut, doch mit dem Besuch bei der Wiener Schwiegermutter Eva, fühlt sich Nina schnell verloren und das Heimweh droht sie in den Abgrund zu ziehen. Karl möchte hiervon wenig wissen und Nina muss erkennen, dass ihr Mann in den vielen Jahren im Lager scheinbar einiges seiner Menschlichkeit eingebüßt hat.

Ein autofiktionaler Roman, der einem stellenweise die Luft abschnürt, sodass man zuerst ein Fenster öffnen und tief einatmen möchte. Erschütternd und zugleich beeindruckend unsentimental arbeitet Ljuba Arnautović ihre Familiengeschichte auf.

Sie findet schnörkellose Worte um den Erinnerungen Raum zu geben und lässt diese dadurch um so gewaltiger erscheinen. Trotz der distanzierten Erzählweise geht einem die ganze Geschichte sehr nah.

Veröffentlicht von booksandtwins

Books/ Twinmom/ Reader/ Writer There's just parts of me that you can't have. No-one can.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: