– Die Unzertrennlichen –

Simone de Beauvoir

Ein seltsamer Zufall oder Schicksal, dass ich gerade um ihren Geburtstag herum ein Buch von Simone de Beauvoir gelesen habe, ohne es zu wissen?
Der autofiktionale Roman -Die Unzertrennlichen- handelt von einer Frauenfreundschaft und Liebe, die mehr als 30 Jahre nach dem Tod de Beauvoirs gefunden und veröffentlich wurde.

Die Geschichte erzählt von der junge Sylvie und Andrée (Simone und ihre Schulfreundin Zaza), die gemeinsam aufwachsen, welchen gesellschaftlichen Konventionen sie unterliegen und mit welchen Problemen sie zu kämpfen haben.
Beide wurden streng religiös erzogen und es werden hohe Erwartungen von ihren Familien an sie gestellt.
Sylvie/Simone die ihre Freundin Andrée bewundert entwickelt mit der Zeit stärkere Gefühle, während Andrée von einer enttäuschenden Liebe und ihren vielen Aufgaben wie Handarbeiten und Kinder beaufsichtigen erdrückt wird.

Die gesellschaftlichen Anforderungen an junge Frauen sind sehr hoch und werden von den Eltern streng überwacht. Während Sylvie sich diesen festgefahrenen Strukturen ein wenig entziehen kann, da die finanziellen Probleme ihrer Familie eine Arbeit unabdingbar machen, bleibt Andrée selbst dieser Funken an selbstbestimmtem Leben versagt.

Simone de Beauvoir erinnert sich liebevoll an ihre Freundin, an ihre Liebe zu ihr und an die Briefe, die sie sich geschrieben haben. Für mich hat sie genau den richtigen Ton getroffen, damit diese Lebens-/Liebesgeschichte ein wissenswertes Zeitzeugnis darstellen kann, ohne in lächerlichen, romantischen Kitsch abzurutschen.
Die Briefe, die ihr als Inspiration und als Quelle gedient haben, werden im Anhang abgebildet und teilweise auch übersetzt. Mit einigen Fotos der Freundinnen wird die Lektüre nochmal um einiges authentischer.
Ein kurzweiliges Leseerlebnis und perfekt für den Einstieg in Simone de Beauvoirs Werke.

Übersetzung: Amelie Thoma
Verlag: Rowohlt

Veröffentlicht von booksandtwins

Books/ Twinmom/ Reader/ Writer There's just parts of me that you can't have. No-one can.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: