– Die Farbe Lila –

Alice Walker

Liebe Celie, liebe Nettie,

ich habe Eure Geschichte gelesen. Ihr seid in Georgia aufgewachsen. 20. Jahrhundert. Damals eine schwierige Kindheit besonders für Schwarze Mädchen.
Miss Celie, nachdem Dich Dein Vater vergewaltigt und zweimal geschwängert hat, hat er Adam und Olivia nach der Entbindung weggebracht, ohne Dir zu sagen ob sie noch leben oder tot sind.
Auch hat er Dich an Mr. verheiratet, weil er die Nettie nicht hergeben wollte. Mr. ist ein gewalttätiges Schwein, dass Dich bei jeder Gelegenheit schlägt und für den Du nur Arbeitskraft bist. Ich habe mich so sehr für Euch gefreut, als Nettie kurze Zeit später zu Besuch kam, um von Eurem Pa wegzukommen.
Als Mr. von Dir nicht bekommen hat was er wollte Nettie, hat er Euch getrennt. Ihr wolltet Euch schreiben, habt gemeinsam fleißig Schreiben und Lesen gelernt. Aber Mr. sagte, Ihr würdet nie wieder voneinander hören. Es war herzzerreißend.

Kurze Zeit später brachte Mr. Shug Avery nach Hause. Die war schon ne Marke, diese Shug. Mr. wollte eigentlich sie zur Frau, hat sie aber nicht bekommen.
Sie hat wieder Liebe und Freundschaft in Dein Leben gebracht, Miss Celie. Hat sogar einen Song für Dich geschrieben. Und ganz langsam hast Du Deinen Mut gefunden Miss Celie. Hast gekämpft. 

Ich habe die Neuübersetzung -Die Farbe Lila- von Alice Walker im #buddyread mit der lieben @leseminze gelesen.
Das Buch habe ich schon vor vielen Jahren in einer anderen Übersetzung gelesen und die Bücher miteinander verglichen. Wenn man die grandiose Verfilmung mit Whoopi Goldberg in der Rolle der Celie kennt, hat man das Gefühl in der neuen Übersetzung den gesamten Film zu lesen. Manche Dialoge sind 1 zu 1 mit der Synchronisation des Films identisch. Ich hatte beim Lesen immer wieder die Kulissen und die Schauspieler vor Augen. Lediglich das Verhältnis zwischen Celie und Shug ist im Buch nicht so heruntergespielt, wie es im Film gemacht wurde. So wichtig!
Fakt ist: Dieser Klassiker ist berührend, mitreissend und gefühlvoll.

Übersetzung: Cornelia Holfelder- von der Tann

Veröffentlicht von booksandtwins

Books/ Twinmom/ Reader/ Writer There's just parts of me that you can't have. No-one can.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: