Shichiro Fukazawa „Im rauen japanischen Hochland beherrscht die Natur das Leben der Dorfbewohner. Der Winter ist hart, auch für die zähe Orin, die sich unentwegt um das Glück ihres Sohnes sorgt.Doch bald muss sie sich verabschieden, denn der Brauch gebietet, dass sich die Alten mit siebzig auf eine Reise begeben, von der sie nicht zurückkehren.“„– Die Narayama Lieder –“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Japanische Literatur
– Leben zu verkaufen –
Yukio Mishima „Es ist leicht gesagt, dass das Leben sinnlos ist, doch um diese Sinnlosigkeit zu leben, erforderte es eine ordentliche Portion Energie.“ Hanio Yamada, 27, der nach dem morgendlichen Zeitunglesen erkennt, dass das Leben keinen Sinn zu haben scheint, beschließt zu sterben. Als sein Selbstmordversuch missglückt, lässt er sich davon nicht entmutigen und entscheidet„– Leben zu verkaufen –“ weiterlesen
– Der Klang der Wälder –
Natsu Miyashita „In gewisser Weise konnte ich jedoch nachvollziehen, dass Astronomie und Musik als Matrix der Welt galten. Man extrahiert aus dem unendlichen Sternenmeer einige wenige Exemplare, um sie in eine umrissene Form zu bringen. Beim Stimmen ist es ähnlich. Man erwählt schöne Dinge aus dem Gesamtgefüge der Welt, wo sie sich im aufgelösten Zustand„– Der Klang der Wälder –“ weiterlesen