– Die Überlebenden –

Alex Schulman

Die drei Brüder Benjamin, Nils und Pierre haben sich über die Jahre entfremdet, werden aber durch den Tod der Mutter wieder zusammengeführt, als es um Beerdigung und Nachlass geht.

Gemeinsam machen sie sich auf den Weg zu einer Hütte am See, in der sie früher regelmäßig gemeinsam mit den Eltern ihre Sommer und ihre Kindheit verbracht haben. Dort wollen sie die Asche ihrer Mutter verstreuen und gleichzeitig wird es eine Reise in ihre gemeinsame Vergangenheit.

Aus der Perspektive Benjamins, wird in Erinnerungsfetzen episodenhaft die Geschichte dieser Familie erzählt und die Beziehung der drei Jungs zu ihren Eltern. Geprägt von übermäßigem Alkoholkonsum, Rivalitäten und der emotionalen Zurückweisungen durch die Mutter, scheint lediglich der Hund Molly eine Art liebevolle Zuwendung zu erhalten.

So wachsen die Brüder in einem unterkühlten Umfeld heran und haben ihre Kindheit wie der Titel vermuten lässt regelrecht überlebt.

Dieses Buch hat mich unglaublich fasziniert. Eine eher nüchterne und distanzierte Sprache erzählt von den emotionalen Verwundungen, die Eltern ihren Kindern zufügen können. Meiner Meinung nach kongenial übersetzt! Ob Wutausbrüche des Vaters oder die ambivalente Art der Mutter den Söhnen in einem Moment so etwas wie Nähe zu geben, um sie im nächsten wieder von sich zu stoßen. Die verschiedenen Zeitebenen sind wunderbar fein miteinander verwoben und erzählen von der Tragik dieser Familiengeschichte. Ein großartiges Debüt mit einem gewaltigen Ende!

Übersetzung: Hanna Granz

Ein toller Buddyread mit der lieben Linda 🙂

Veröffentlicht von booksandtwins

Books/ Twinmom/ Reader/ Writer There's just parts of me that you can't have. No-one can.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: