– Menschenwerk –

Han Kang

„Noch bevor der Mann seinen Satz beenden konnte, hast du gesehen, wie sich ein Arm hob. Dann sahst du mit an, wozu Hände, Füße und andere Körperteile imstande waren. Der Mann rief keuchend um Hilfe. Die Angriffe gingen weiter, bis er sich nicht mehr rührte.“

Der Gwangju-Aufstand im Mai 1980 begann als studentische Demonstration gegen die Militärdiktatur und endete mit einem brutalen, gewalttätigen Massaker.

In “Menschenwerk” schreibt Han Kang über die gewaltsame Zerschlagung des Gwangju-Aufstands und findet für das Unbeschreibliche aufrüttelnde und tief bewegende Worte zugleich.

Für dieses schonungslose Buch wählt sie eine ganz besondere Form. Han Kang erzählt durch die Augen und Herzen der Opfer, tot oder lebendig. Jedes Kapitel trägt den Namen eines Charakters. Jahreszahlen helfen einzuordnen was war und was noch immer ist.

Wir erfahren, wie das Militär Menschen brutal niederschlägt, die sich für Menschenrechte einsetzen. Wie bewaffnete Truppen wahllos in Menschenmengen schießen. Gewalt und Terror beherrschen den Aufstand und fordert schätzungsweise tausende Leben.

Wer überlebt hat, wird gefoltert und noch Jahre später drangsaliert oder kämpft mit den Folgen dieser Barbarei.

„All diese Leichen. Hast du keine Angst vor ihnen? Du bist doch sonst immer so ängstlich.“ Mit einem Lächeln hast du geantwortet: „Es sind die Soldaten, die mir Angst einjagen, nicht die Toten.“

Schnörkellos, schockierend und überwältigend.

Aber seid gewarnt – es gibt viel Blut, viele Leichen und viel Tod. Doch wo es gibt auch Licht in dieser Dunkelheit. Und dort findet man auch Empathie und Solidarität.

Übersetzung: Ki-Hyang Lee

Veröffentlicht von booksandtwins

Books/ Twinmom/ Reader/ Writer There's just parts of me that you can't have. No-one can.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: