– Alt sind nur die anderen –

Lily Brett

Kennt ihr Lily Brett?

Ich habe sie November 2008 für mich entdeckt, als ich einen Band „Liebesgedichte“ von ihr gekauft habe. (Insel Taschenbuch) Später kamen dann ihre beiden Romane „Chuzpe“ und „Zu sehen“ dazu und seitdem bin ich ein richtiger Fan. Deswegen habe ich mir natürlich schnell ihr kürzlich erschienenes Buch „Alt sind nur die anderen“ besorgt.

Ein sehr kurzes Buch mit gerade mal 80 Seiten, aber unvergleichlich amüsant und lakonisch erzählt Lily Brett vom älter werden und dem Leben in New York.

Oft muss man schmunzeln wenn sie selbstironisch über das Liebäugeln mit einer großen, grauhaarigen Frau berichtet, die sie für ihren Mann oder einen Hydranten, den sie für einen Hund hielt, bevor sie sich endlich dazu durchrang, ihren Grauen Star operieren zu lassen. Oder wenn sie völlig euphorisch mit ihrer neuen Dusche angibt und jedem davon erzählt, als wäre sie ein kleines Kind, welches freudestrahlend von seinen Weihnachtsgeschenken erzählt

Immer wieder schleicht sich das Alter ein in den Beobachtungen der Menschen und der Stadt New York. Es beschäftigt sie, nervt sie und lässt sie manchmal verzweifelt zurück, denn sie fühlt sich nicht wie 70, wie sie oft betont.

Zur Autorin: Lily Brett wurde als Tochter zweier Holocaust-Überlebender geboren und schreibt in ihren Werken oft über Selbstfindung als Jüdin der zweiten Generation nach der Shoah und den Schuldgefühlen, die diese Generation mit sich herumträgt. Verdrängte Schuldgefühle der Eltern überlebt zu haben gegenüber den vergasten Angehörigen, wurde auf ihre Kinder vererbt. 

„Viele von uns wurden zu den Eltern ihrer Eltern.“ (Anita Haviv, FAZ 2014)

Veröffentlicht von booksandtwins

Books/ Twinmom/ Reader/ Writer There's just parts of me that you can't have. No-one can.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: