Chad Harbach

Was soll ich sagen…es ist fabelhaft.
Die Geschichte dreht sich um den aus der Provinz stammenden Henry Skrimshander, der ein absolutes Ausnahmetalent im Baseball ist. Nichts scheint seiner Profilaufbahn im Weg zu stehen, als er sein Studium am Westish College beginnt und in dessen Mannschaft sein Können immer weiter ausbaut.
Doch dann passiert das Unvorstellbare. Ein Routinewurf geht daneben und das Drama nimmt seinen Lauf. Von nun an kämpft Henry mit Selbstzweifeln und Depressionen.
Nicht nur sein Leben gerät völlig aus den Fugen, sondern auch das vier anderer Figuren, deren Schicksale mit Henrys verwoben sind. Mike, Owen, Rektor Affenlight und seine Tochter Pella – auch ihre Welt wird auf den Kopf gestellt und alle versuchen ihren eigenen Weg zu finden.
Der Roman lässt sich sehr leicht lesen und es macht richtig Spaß. Ich habe mich immer wieder dabei ertappt, wie ich unbedingt weiterkommen wollte um zu erfahren, was als Nächstes geschehen wird.
Die Menschen in „Die Kunst des Feldspiels“ sind mir richtig ans Herz gewachsen (insbesondere Affenlight) und am Ende habe ich Tränen vergossen.
Ein tolles Debüt von Chad Harbach. Absolute Leseempfehlung!